Grüner Tee für mehr Gelassenheit und ein gutes Immunsystem

Grüner Tee wird von vielen als das Wundermittel schlechthin gepriesen. In China wurde grüner Tee vor ca. 5.000 Jahren entdeckt und damals ausschließlich aus medizinischen Gründen getrunken. Einige seiner positiven Wirkungen auf unsere Gesundheit sind heute tatsächlich bewiesen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Grüner Tee ist oft mit Schadstoffen belastet, weshalb es besonders wichtig ist, auf Qualität zu achten – am besten lasst ihr nur zertifizierte biologische Tees in eure Tasse!

Teezeremonie mit grünem Tee

Grüner Tee als Immunbooster

Grüner Tee enthält beeindruckend viele Catechine um genau zu sein, bestehen zwischen 30 und 40 Prozent der getrockneten Blätter daraus. Diese Bitterstoffe fangen als Antioxidantien freie Radikale in unserem Körper. Auch der Gehalt von Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelemente sind im grünen Tee sehr hoch. Die jungen Teeblätter enthalten sehr viel Vitamin C, welches durch die rasche Verarbeitung auch im getrockneten Tee gut erhalten bleibt. Bei den Spurenelemente haben Selen, Zink, Chrom und Mangan die Nase vorne. Mit diesem Mix an gesunden Inhaltsstoffen ist es kein Wunder, dass der Genuss von grünem Tee unser Immunsystem stärkt. Ein kleines Detail noch am Rande: Grüner Tee enthält Fluorid, das den Zahnschmelz härtet und durch das Trinken gelangt das Fluorid genau dorthin, wo es hin soll.

Bitter, nein danke

Zugegeben, nicht jeder grüne Tee schmeckt. Das liegt allerdings weniger am Tee selbst, als an der falschen Zubereitung. Wichtig ist es, dass das Wasser nicht heißer als 60 bis 70°C ist. Also, zuerst aufkochen, dann abkühlen lassen und erst danach aufgießen. Dabei gibt es noch etwas zu beachten: Grüner Tee bevorzugt eine extrem kurze Ziehzeit von ca. zwei Minuten.

Grüner Tee mit Zitrone
Getrockneter, grüner Tee

Stress lass nach

Stress ist eine sinnvolle Steinzeit-Reaktion, die unser Überleben sichert. Doch in der heutigen Zeit gehört der Stress für viele Menschen zum Alltag und ist dann alles andere als gesund. Durch den Genuss von grünen Tee könnt ihr hier ein bisschen dagegen halten: Das im grünen Tee vorhandene EGCG hemmt das durch Stress überschießende Cortisol und man fühlt sich gelassener. Wie schon der chinesische Gelehrte T’ien Yi-Heng 1570 sagte: „Man trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen.“ Aber Vorsicht: Auch grüner Tee ist kein Allheilmittel und bei langanhaltendem Stress reicht abwarten und Tee trinken sicherlich nicht aus!

Grüner Tee im Glas

Gut für die Haut, schlecht fürs Fett

Grünem Tee wird durch seine entzündungshemmenden Inhaltsstoffe eine hautpflegende Wirkung nachgesagt. Deswegen und wegen seiner Anti-Aging-Wirkung findet ihr ihn in vielen Kosmetikartikeln. Und damit nicht genug: Er kann auch beim Abnehmen helfen, da er die Fettverbrennung anspornt und somit den Grundumsatz auf natürliche Weise erhöht. Weil grüner Tee so extrem vielfältig ist, darf er natürlich auch in unserem SALVA.MARO Aronia Bitter & Orange-Ingwer Bitter nicht fehlen.