Die Schafgarbe für Maß & Balance

Die Blüten der Schafgarbe sind immer geöffnet, bei Tag und Nacht, bei Regen und Sonnenschein. So sieht diese liebliche Pflanze stets beide Seiten der Medaille und ermöglicht uns eine objektive Sicht für Maß und Balance – auch bei widrigen Umständen. Aus diesem Grund steht die Schafgarbe auf geistig-seelischer Ebene für Objektivität, Maß und Balance. Früher haben die Leute auch darauf vertraut, dass sie die Schafgarbe vor bösem Zauber aller Art schützt.

Die Kraft der Schafgarbe

In der Klosterheilkunde ist die Schafgarbe ein beliebtes Allheilmittel, wie es Johann Forster schön in Reimform bringt:

„Dem Johannis- und Tausendgüldenkraut
die Oma zeitlebens hat vertraut
das Labkraut wirkt auch auf der Haut
Spitzwegerich ist für den kranken Mund
die Schafgarbe macht dich schnell gesund

Besonders wohltuend ist die Schafgarbe mit ihren Bitterstoffen und ätherischen Ölen für die Verdauung. Besonders bekannt ist sie allerdings als Frauenkraut, da sie bei vielen Frauenleiden gute Unterstützung bietet. Im Grunde gehört diese anspruchslose Pflanze wegen ihrer positiven Wirkung in jede Teemischung, den sie hat sich auch bei Erkältungen schon gut bewährt. Aber Vorsicht: Manche Menschen reagieren allergisch auf Korbblütler. Wenn ihr bei Kontakt mit dem Pflanzensaft auf der Haut allergische Reaktionen zeigt, verzichtet auf äußere Anwendungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Würzig im Geschmack, wohltuend im Abgang

Die Schafgarbe schmeckt sehr würzig und wird daher gerne in der Küche verwendet. Sie ist perfekt für Kräutersalze, Kräuterbutter, Aufstriche oder Nudelteig, aber auch für Kräuteröle und Kräuteressige. Am besten verwendet ihr dafür die jungen, zarten Blätter. Besonders schmackhaft ist sie zum Aromatisieren von Getränken und Limonaden. Jetzt haben wir euch verraten, warum sie für unsere SALVA.MARO Aronia Bitter & Orange-Ingwer Bitter so wichtig ist!

An jedem Wegesrand

Die Schafgarbe ist bei uns sehr weit verbreitet. Man kann sie fast nicht nicht finden. Denn fast an allen trockenen Wegrändern und Wiesen und sogar auf Schotterfelder kann sie gefunden werden. Beim Sammeln haltet vor allem nach den zarten, rosa Blüten Ausschau. Denn genau zu diesem Zeitpunkt hat die Pflanze die volle Kraft.